Informationen

Lernergebnisse

Die Studierenden haben ein Grundverständnis der klassischen Thermodynamik. Sie können die Methoden auf einfache Beispiele in der Energietechnik und Energiewirtschaft anwenden.

Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen der Thermodynamik. Sie können die relevanten Zustandsgrößen sowie die Hauptsätze der Thermodynamik erklären.
  • können verschiedene ideale und reale Zustandsgleichungen und deren Anwendbarkeit beschreiben.
  • sind in der Lage Kreisprozesse mit reinen Stoffen thermodynamisch zu modellieren.
  • können diese Kreisprozesse in Zustandsdiagrammen darstellen und anhand von Zustandsgleichungen bzw. Tabellenwerken berechnen.
  • können einfache Prozesse mit feuchten Gasen berechnen.
  • sind in der Lage, auf Basis thermodynamischer Überlegungen, Vorschläge zur Gestaltung, Auslegung und Optimierung von Prozessen zu machen.

Lehrinhalte

  • Thermodynamischer Zustand, Zustandsgrößen, Zustandsgleichung
  • Energiebilanz: 1. Hauptsatz für geschlossene und offene Systeme
  • Entropiebilanz: 2. Hauptsatz für geschlossene und offene Systeme
  • Zustandsgleichungen: ideales Gas, ideale Flüssigkeit, Medien-Tabellen und -Diagramme, Mischung aus idealem Gas und Wasser
  • Kreisprozesse mit einfachen Arbeitsmitteln: Carnot, Dampfprozesse, Gasprozesse, Wärmepumpen, Kältemaschinen
  • Kreisprozesse mit feuchter Luft: Trocknung, Befeuchtung

Benotung

  • erster Antritt: schriftliche Gesamtprüfung mit spezieller Gewichtung (Details dazu ganz unten auf dieser Seite), erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung und ein Taschenrechner

  • zweiter Antritt: schriftliche oder mündliche Gesamtprüfung mit 100 % Gewichtung, erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung und ein Taschenrechner

  • dritter Antritt: Die kommissionelle Prüfung findet mündlich statt. Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung und ein Taschenrechner