Übersicht
Contents
Übersicht#
Eckdaten#
Studiengänge: Das Modul Effiziente Systeme wird vom Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme durchgeführt. Studierende der anderen technischen Masterstudiengänge an der FH Vorarlberg können das Modul auch wählen.
Das Modul besteht aus den folgenden Lehrveranstaltungen (LV):
Semester: 1, 2 und 3
ECTS-Punkte: 3 ECTS pro LV
Semesterwochenstunden (SWS): 2 SWS pro LV
Lehrbeauftragte#
Babette Hebenstreit: babette.hebenstreit@fhv.at, +43 5572 792 5702, Zimmer E121
Klaus Rheinberger: klaus.rheinberger@fhv.at, +43 5572 792 3811, Zimmer E002
Stefan Bonerz: stefan.bonerz@fhv.at, +43 5572 792 3515, Zimmer W110
N. N.
Lernergebnisse#
Nachhaltige, digitale und vermehrt dezentrale techno-ökonomisch Systeme gewinnen nicht nur in der Energietechnik und Energiewirtschaft immer mehr an Bedeutung. Für deren Verständnis, Analyse, Design, Simulation und Optimierung sind die Methoden der mathematischen Modellierung und deren Umsetzung am Computer zentral. Am Ende dieses Moduls können die Studierenden
typische techno-ökonomische Systeme mathematisch und am Computer modellieren.
Standard-Optimierungsverfahren auf typische techno-ökonomische Probleme anwenden, in einer Skriptsprache implementieren und deren Ergebnisse, Rechenkomplexität und Sensitivitäten beurteilen.
passende Methoden auf vernetzte Probleme anwenden, deren Ergebnisse interpretieren sowie den Wert von dezentralen Informationen beurteilen.
Entscheidungssituationen unter Unsicherheit strukturieren, das inkludierte Risiko quantifizieren und durch Diversifikation minimieren.
den Wert von (un)vollständiger Information quantifizieren.
dynamische Systeme im Zeit- und Frequenzbereich modellieren, aus Messdaten identifizieren sowie optimiert steuern und regeln.
aktuelle Themen im Bereich “Effiziente Systeme” verstehen und kritisch hinsichtlich ihres Nutzens reflektieren.
Impressum#
Siehe das Impressum der FH Vorarlberg